Relaunch DLR Blog

Mehr Nutzerfreundlichkeit, moderne Technik und maximale Flexibilität für die DLR-Blogautoren

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr. Seit Jahren bietet das DLR-Blogportal Forscher:innen und Expert:innen die Möglichkeit, ihre Arbeit, Missionen und Projekte direkt aus erster Hand zu teilen.

Für das DLR ist das Blogportal ein wichtiges Bindeglied zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Mit dem Relaunch auf einer modernen Plattform wurde die Basis geschaffen, um Inhalte noch ansprechender zu präsentieren und die Interaktion mit der Leserschaft zu stärken.

Im Januar 2024 ist das neue Blog Portal des DLR auf Basis von Plone 6 online gegangen.

dlr_blog_2.jpg

dlr_blog_3_1.jpg

dlr_blog_3_2.jpg

dlr_blog_3_3.jpg

dlr_blog_4_3.jpg

dlr_blog_4_1.jpg

dlr_blog_4_2.jpg

dlr_blog_5_1.jpg

dlr_blog_5_2.jpg

dlr_blog_6_1.jpg

dlr_blog_6_2.jpg

Ausgangslage

Das bisherige Blogsystem war in die Jahre gekommen: technisch veraltet, eingeschränkt in der Bedienung und nicht optimiert für mobile Endgeräte. Neue Features waren nur schwer oder gar nicht umsetzbar, und das Design entsprach nicht mehr den heutigen Erwartungen an ein modernes Content-Portal.

dlr_blog_8_1.jpg

dlr_blog_8_2.jpg

dlr_blog_8_3.jpg

dlr_blog_9_1.jpg

dlr_blog_9_2.jpg

dlr_blog_9_3.jpg

dlr_blog_10_3.jpg

dlr_blog_10_1.jpg

dlr_blog_10_2.jpg

Herausforderungen

  • Technische Limitierungen: Das alte System bot kaum Möglichkeiten für responsive Layouts oder barrierefreie Inhalte.
  • Komplexe Redaktionsarbeit: Autoren mussten sich mit komplizierten Workflows herumschlagen, was Zeit und Motivation kostete.
  • SEO-Defizite: Suchmaschinenoptimierung war umständlich und unvollständig, wodurch Reichweite verschenkt wurde.

dlr_blog_11_1.jpg

dlr_blog_11_2.jpg

Lösungen

Das neue Blogportal bietet Autoren eine deutlich einfachere und effizientere Möglichkeit, ihre Inhalte zu veröffentlichen, und Lesern ein modernes, barrierearmes Design. Die Plattform ist optimal auf mobile Nutzung ausgelegt, und das flexible System schafft Raum für zukünftige Erweiterungen.