Warum Plone
1. Leistungsfähig
Plone ist perfekt geeignet für anspruchsvolle Anforderungen in Unternehmen und allen Organisationen mit komplexen Strukturen – z. B. bei der Abbildung komplexer Arbeitsabläufe und Zugangsberechtigungen oder der Verwaltung von Inhalten in mehreren Sprachen.
2. Erfolgreich
Plone wird seit 2001 fortlaufend weiterentwickelt und gehört heute zu den 2% der größten Open-Source-Projekte weltweit.
3. International
Mehr als 350 Kernentwickler und mehr als 300 Dienstleister und Lösungsanbieter in über 70 Ländern arbeiten an und mit Plone. Das in mehr als 40 Sprachen übersetzte User Interface ist weltweit einsetzbar.
4. Sicher
Unter allen großen Open-Source Content-Management-Systemen hat Plone den besten Sicherheitslücken-Report. Eine große Zahl an Entwicklern überprüft das System regelmäßig auf potenzielle Schwachstellen – noch bevor Sicherheitsprobleme entstehen.
5. Benutzerfreundlich
Plone ermöglicht die einfache Erstellung und Bearbeitung von Webseiten: problemlose Installation für Integratoren und Entwickler, unkomplizierte Bedienung und komfortable Verwaltung für Redakteure und Anwender. Plone erfüllt außerdem alle gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit.
6. Skalierbar
Plone ist sowohl für kleine als auch sehr große Webseiten geeignet. Datenbankintensive Prozesse können durch Methoden der Lastverteilung skaliert werden.
7. Flexibel
Plone kann nahtlos auch mit anderen IT-Umgebungen und Systemen verknüpft werden.
8. Suchmaschinenfreundlich
Wegen der automatischen Best-Practice-Techniken zur Suchmaschinenoptimierung und automatischen Erzeugung maschinenlesbarer Sitemaps lieben Suchmaschinen plonebasierte Webseiten.
9. Unabhängig
Die Plone Codebasis und die Rechte an der Marke sind Eigentum der Non-Profit-Organisation Plone Foundation.
10. Kostenlos
Als Open Source Software kann Plone kostenlos und ohne Lizenzgebühren heruntergeladen, frei genutzt, angepasst und weiterverteilt werden.