Plone 6.1: Ein leistungsfähiges und flexibles CMS

Das Warten hat ein Ende! Plone 6.1 ist da und bringt eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen, die die Verwaltung von Inhalten intuitiver, effizienter und flexibler denn je machen. Egal, ob Sie Entwickler, Redakteur oder Site-Administrator sind, Plone 6.1 bietet eine Reihe von Verbesserungen, die Ihre Arbeitsabläufe optimieren und Ihr digitales Erlebnis optimieren. Sehen wir uns einige der wichtigsten Neuerungen in dieser Version an.

Plone Distributionen

Plone ist ein vielseitiges Content Managment System, dass als leistungsfähige Grundlage für die verschiedensten Anwendungsfälle diente, von Behördenportalen bis hin zu Intranet Lösungen für Unternehmen. Diese Flexibilität erforderte jedoch oft ein gewisses Maß an technischem Know-how, um Plone für bestimmte Anwendungsfälle anzupassen. Mit Plone 6.1 vereinfachen die Plone-Distributionen diesen Prozess, indem sie vorkonfigurierte Setups für verschiedene Branchen und Anwendungen anbieten. Dies macht den Einstieg in Plone für Unternehmen einfacher denn je und bietet gleichzeitig die Flexibilität, das System nach Bedarf anzupassen und zu erweitern.

Grid und Teaser Blöcke im Kern

In früheren Versionen von Plone waren die Benutzer auf Add-ons von Drittanbietern angewiesen, um mehrspaltige Layouts zu erstellen. Das ändert sich mit Plone 6.1, indem Grid- und Teaser-Blöcke direkt in den Kern integriert werden und so eine standardisierte Möglichkeit bieten, optisch ansprechende Seiten zu erstellen. Mit diesen neuen Blöcken können Redakteure anspruchsvolle, reaktionsschnelle Layouts gestalten, ohne zusätzliche Plugins oder umfangreiche technische Kenntnisse zu benötigen.

Sie können diesen Inhalt derzeit nicht anzeigen, da Sie youtube-Cookies in den Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben.

Dynamische Teaser Blöcke

Die Erstellung von Landing Pages mit Teasern war noch nie so einfach! In früheren Versionen von Plone mussten Teaser-Blöcke manuell aktualisiert werden, wenn sich der verlinkte Inhalt änderte. Mit Plone 6.1 sind Teaser jetzt standardmäßig dynamisch und werden automatisch aktualisiert, wenn der ursprüngliche Inhalt geändert wird. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass die Nutzer immer die neuesten Informationen sehen.

Sie können diesen Inhalt derzeit nicht anzeigen, da Sie youtube-Cookies in den Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben.

Bisher mußten Redakteure auf den Lösch-Button klicken, um zu prüfen ob das Löschen eines Inhaltes dazu führt dass ein interner Link nicht mehr funktioniert. Plone 6.1 führt eine spezielle Link-Integritätsansicht ein, die es Redakteur:innen ermöglicht, zu sehen, wo Inhalte verlinkt sind, bevor sie Änderungen vornehmen. Dieser proaktive Ansatz sorgt für eine reibungslosere Wartung der Website und verhindert kaputte Links innerhalb der Website.

Sie können diesen Inhalt derzeit nicht anzeigen, da Sie youtube-Cookies in den Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben.

Sortierung von Blöcken via Drag & Drop

Die Verwaltung komplexer Seitenlayouts ist mit der verbesserten Drag-and-Drop-Funktion von Plone 6.1 jetzt ein Kinderspiel. Ein neuer Reiter „Sortierung“ in der Seitenleiste des Editors ermöglicht die einfache Neuanordnung von Blöcken, selbst bei großen oder tief verschachtelten Elementen. Diese Funktion verbessert die Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht es Redakteuren, Layouts mit minimalem Aufwand zu optimieren.

Sie können diesen Inhalt derzeit nicht anzeigen, da Sie youtube-Cookies in den Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben.

Verbessertes Bilder Browsing

Mit dem neuen Bildvorschaumodus im Objektbrowser ist die Auswahl des richtigen Bildes jetzt einfacher denn je. Redakteure können zwischen einer strukturierten Ordneransicht und einem kachelbasierten Vorschaumodus wechseln und so mühelos das perfekte Bild für ihre Inhalte identifizieren und auswählen.

Sie können diesen Inhalt derzeit nicht anzeigen, da Sie youtube-Cookies in den Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben.

Weitere Verbesserungen von Plone 6.1

Plone 6.1 enthält außerdem eine Reihe weiterer Verbesserungen, darunter:

  • Anker-Links für Überschriften (PLIP #4298): Das Navigieren durch lange Artikel und Dokumentationsseiten kann jetzt noch nutzerfreundlicher gestaltet werden. Plone 6.1 generiert automatisch Ankerlinks für Überschriften, so daß es einfach ist, direkt auf bestimmte Inhaltsabschnitte zu verlinken.
  • Block-Indizierung in ZCatalog (PLIP #4778): Ermöglicht die Nachverfolgung der Verwendung von Blöcken zur besseren Analyse der Website.
  • Optimiertes Laden von Bildern (PLIP #1428): Neue Bildkomponenten mit srcset-Unterstützung verbessern die Ladezeiten der Website, insbesondere auf mobilen Geräten.
  •  Neues Bedienfeld für Beziehungen (PLIP #3383): Ermöglicht eine einfachere Verwaltung von Inhalts-Beziehungen, einschließlich Sammeloperationen und der Reparatur defekter Links.
  •  TypeScript-Unterstützung (PLIP #4689): Das Plone-Frontend unterstützt offiziell TypeScript in seinem Kern, was die Entwicklung robuster macht. 
  • Upgrade auf React 18 (PLIP #5641): Hält Plone auf dem neuesten Stand der Frontend-Technologien. 
  • Slot-System (PLIP #5775): Ermöglicht es Add-ons, benutzerdefinierte Komponenten in vordefinierte Seitenbereiche einzufügen.
  • Optimierter Kern (PLIP #3956, PLIP #3958): Überarbeitete Kernkomponenten reduzieren Abhängigkeiten für ein schlankeres, effizienteres System. 
  • Modernisierte Entwicklungs-Toolchain (PLIP #3670): Übernimmt die neuesten Best Practices aus dem Python-Ökosystem für eine verbesserte Wartbarkeit.

Fangen Sie noch heute mit Plone 6.1 an!

Plone 6.1 ist ein bedeutender Schritt nach vorn und macht die Verwaltung von Inhalten einfacher, effizienter und anpassungsfähiger an unterschiedliche Bedürfnisse. Egal, ob Sie eine bestehende Website aktualisieren oder neu anfangen, diese Version bietet aufregende neue Funktionen, die sowohl die Erfahrung der Redakteur:innen als auch der Entwickler:innen verbessern.

Sind Sie bereit, Plone 6.1 zu erleben? Schauen Sie sich die offizielle Plone 6.1 Dokumentation an und erkunden Sie noch heute die neuen Möglichkeiten auf demo.plone.org:

https://demo.plone.org/